Aktuelles
31.07.2025 KNE-Publikation: "Artenreiches Grünland im Solarpark etablieren - aber wie?" erschienen
Die kürzlich vom Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende veröffentlichte Publikation "Artenreiches Grünland im Solarpark etablieren - aber wie?" widmet sich den wesentlichen Gesichtspunkten, die bei der Etablierung von artenreichem Grünland im Solarpark zu beachten sind. Ausführlich besprochen werden die Schritte Bodenvorbereitung, Begrünungsmethoden sowie Entwicklungs- und Folgepflege.
Herunterladen können Sie sich die Publikation "Artenreiches Grünland im Solarpark etablieren - aber wie?" > hier auf der Webseite des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende.
Unter > diesem Link auf der Webseite der KNE finden Sie Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Verwendung von Regiosaatgut zur Etablierung von artenreichem Grünland in Solarparks.
Wir bieten für die unterschiedlichen Herkunftsregionen Deutschlands artenreiche Regiosaatgutmischungen zur Begrünung von Solarparks an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot auf Ihre Anfrage per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen zu Regiosaatgut sowie zu den Regiosaatgutmischungen für Photovoltaikanlagen finden Sie > hier.